Facebook Video-Premiere – Einen Beitrag planen als Premiere – Video
Facebook Creator Studio nutzen für deine Seitenbeiträge zu planen
Marketing für deinen Podcast – Audiogram erstellen und posten bei Instagram

Videos erstellen für Instagram mit der App Headliner
Wie erstellt man ein Audiogram – ist auch ein Video – eine Tonspur mit Bild als Video generieren
Heute möchte ich dir gerne die App “headliner” vorstellen. Hier der Link zu der Website https://www.headliner.app/
Meine Arbeitsschritte die ich mit dem Programm mache sind wie folgt! Nachdem ich eine Podcastfolge online gestellt habe, gehe ich nach Headliner und erstelle mir einen Social-Media Beitrag in Form eines Videos. Ich kann dort ein Bild hochladen und meine Audiodatei, das ist meistens ein Teil aus meinen Podcast. Die Audiospur (m4a oder mp3.) ist nicht länger als 59 Sek, da im Instagramfeed die max. Zeit für ein Video 1 Minute beträgt.
Erstelle dir ein Audiogramm mit der App Headliner
Marketing für deinen Podcast – ganz einfach mit einem Audiogram

Anmeldung bei Headliner
1.) Gehe auf die Website von SpareMin Headliner. Klicke oben rechts auf „Sign up“ und melde dich an. Nach dem du dort ein Profil erstellt hast, kannst du die nächsten Male direkt „Login“ benutzen.
Für unser Beispiel brauchen wir jetzt in der Übersicht das Audiogram. Einmal auf den blauen Button klicken.
Audio auswählen
Eine Audiodatei hochladen im Dashboard bei Headliner

Oben in dem Bild sehen wir jetzt die Übersicht, Audiodatei (Select Audio). Klicke also dort auf Audiodatei/Choose File und wähle die Audiodatei aus, die du nutzen möchtest.


Die Audio ist ausgewählt, dann unten auf den Button Next/Nächster klicken.
Audio zuschneiden – Für Instagramfeed max. 60 Sekunden
Podcastinterviews vermarkten auf Instagram oder Facebook – Total einfach mit der App Headliner

Im obigen Bild siehst du, das wir hier die Möglichkeit haben die Audio zu schneiden. Das geniale an dieser Funktion ist, dass du rechts die sozialen Medien angezeigt bekommst und du siehst, ob dein Ton die passende Länge dafür hat. Du hast alles geprüft… prima dann wieder auf den Button “Next/Nächster” 1x klicken.

Im obigen Bild siehst du jetzt das ich das Seitenverhältnis “Quadrat” ausgewählt habe, da ich ja mein Audiogramm bei Instagram später posten möchte in meinem Instagramfeed. Dann klicke ich wieder auf “Next/Nächster”
Passe dein Audiogram an – Wellen auswählen und ein Hintergrundbild hinzufügen bei Headliner

Im obigen Abschnitt kannst du jetzt verschiedene Sachen einstellen. Wellenstil, da nehme ich meistens den Equalizer, bei den Wellenoptionen stelle ich es auf “unten” ein. Fertig. Dann klicke ich noch auf das Hintergrundbild. Das hole ich mir dann aus meiner Galerie. (Bildgröße 1080×1080 Pixel)


Projekt Audiogram erstellen mit Headliner
Alle 4 Schritte sind erledigt – jetzt können wir das Projekt erstellen


Nun wird das Audiogram produziert, das dauert ein paar Sekunden

Im obigen Bild siehst du nun das fertige Audiogram. Du hast hier die Möglichkeit auf den Playbutton zu drücken und dir es noch mal anzuhören . Dir gefällt alles, dann klickst du rechts außen auf den den Button ” Export”

Da ich das Audiogram für Instagram benutzen möchte, für meinen Instagramfeed, nehme ich diese Einstellung vor. Dann klicke ich auf Export my Video.



Im obigen Bild siehst du nun das Audiogram ist fertig! Ich klicke jetzt auf download und lade mir das Audiogram auf meinen Desktop. Später ziehe ich mir das Audiogram auf mein Smartphone und poste es auf Instagram.
Instagramalgorithmus verstehen – Bist du bereit

Bist du bereit, den Instagram-Algorithmus zu verstehen?
In letzter Zeit hat sich viel getan – vielleicht hast du es bemerkt. So kannst du den Instagram-Algorithmus für dich arbeiten lassen und deinen Wachstum auf Instagram beschleunigen!
Du bist es leid, tote Inhalte für Instagram zu erstellen und dich dann zu fragen, wo zum Teufel ist die Interaktion hin? Lese dir den Blogartikel durch, damit du verstehst, was will Instagram von dir, damit deine Inhalte angezeigt werden bzw. mehreren Menschen angezeigt werden. Somit erhöhst du deine Sichtbarkeit. Kannst Menschen auf Instagram erreichen und sie zu deinem Youtube-Kanal lenken oder zu deinem Blog/Website. Habe immer ein Strategie in der Schublade.
Instagram Story die Sticker verwenden


Instagram Story die Sticker verwenden
Was passiert hier! Du machst eine Story (das kann ein Bild oder Video) sein und taggst mich. (@)webganzeinfach. Ich bekomme eine Nachricht darüber und kann jetzt mit dir wenn ich möchte interagieren, also mit dir schreiben in den DM (Direktnachrichten)
Und das zeigt Instagram, dass ich Leute auf der Plattform halte! Wenn ich viel schreibe, baue ich auch eine Beziehung auf mit meinem Fan/Follower.
Sprachnachrichten auf Instagram – Sag deinem neuen Follower “Hallo”
Tipp! Wenn du einen neuen Follower hast, dann schicke doch mal ein Sprachnachricht. “Hi willkommen auf meinem Profil” Wie kann ich dir helfen! Beginne ein Gespräch und halte die Leute auf der Plattform.
Überlege dir doch mal eine Story zu machen mit den Frage-Sticker. Es zeigt Instagram, dass du mit deinem Publikum eine solide Basis aufbaust. Und mir geht es darum, Beziehungen aufzubauen, anstatt nur Inhalte zu verbreiten. Ich will wissen, welche Apps oder Businesstipps brauchen sie um mit Social Media Marketing erfolgreich zu sein.
Ich will nicht darauf warten, dass irgend jemand ein Licht aufgeht.
Instagram der Fragen-Sticker
Tipp – Instagramstory machen, stell immer eine Frage in den Stories und fordere die Nutzer auf, sich zu äußern. Überlege dir ein Thema für deine Story. Eine Story von 5-6 Bildern oder Videos über den Tag verteilt. Und baue den Frage-Sticker mit ein.
Zeig dich authentisch auf Instagram

Hör auf dich stundenlang zu quälen mit Bildbearbeitung usw.. Es geht darum, dein Leben in Videos und Fotos in Echtzeit festzuhalten, also genau hier und jetzt. Der Moment zählt, sei einfach authentisch.
Zeit auf Instagram – Der Algorithmus denkt mit
Da sitzt jemand und liest deine Bildunterschrift, was bedeutet das? Es bedeutet zum einen die Leute bleiben länger auf der Plattform und bleiben länger auf deinem Profil. Instagram denkt wiederum, dein Inhalt muss gut sein, da ist jemand der lange auf deinem Profil ist.
Hast du eine Strategie auf Instagram
Was ich damit meine ist, dass du mit dem Instagrambeitrag/Instagramstory/IGTV-Video immer ein Ziel verfolgen solltest. Grundvorraussetzung ist, du weißt was deine Fans von dir wollen. Ich biete immer einen Mehrwert mit Appvorstellung und Businesstipps. Mein Ziel ist es mein neues Youtube Video zu promoten oder meinen neuen Blogartikel. Neukundengewinnung durch Instagram. Ich teste sehr viele Strategien für mich und für meine Kunden.
Du brauchst nicht jeden Tag in deinem Feed etwas posten, erstelle aber jeden
Tag eine Instagram-Story von 5-6 Bildern oder Videos.
Teile Inhalte von anderen Instagramer
Geben und nehmen. Jeder freut sich, wenn sein Beitrag geteilt wird.
Hier gibt es ein tollen Beitrag dazu.
Instagram sieht, dass du echt bist und kein Bot. Ist ja auch von Vorteil.
Ich bin tatsächlich aktiv und dabei zeige meinem Publikum was ich toll finde,
indem ich andere Beiträge in meiner Story teile.
Instagramstory – aus deiner Galerie mehrere Bilder reinkopieren
Schau dir mein Youtube-Video dazu an. Ist ganz einfach. In dem Beispiel zeige ich es an meinem iphone.
Auf meinen Youtube-Kanal findest du eine Playliste “Instagram” Tipps
Klicke auf den Button!
Gratis essen gehen – Influencer Marketing so geht es

Bist du Content Creator
Heute möchte ich dir von einem Video erzählen das ich bei Youtube gesehen habe! Und zwar erzählt Alex Marci über eine App die da heißt “freachly.de”
Authentisches Influencer Marketing durch Vernetzung von Unternehmen mit den richtigen Content Creators.
webganzeinfach Instagram Profil – Businesstipps und Appvorstellungen

Influencer Marketing
Du hast eine große Followerschaft, also Menschen die immer wieder auf deine Meinung bauen und sich inspirieren lassen, dann gibt es einige Möglichkeiten mit lokalen Geschäften zusammen zu arbeiten. Du bist für Unternehmen interessant, weil du ihnen helfen kannst ihre Produkte zu vertreiben, mehr Reichweite zu generieren und genau darum geht es, mit dieser App Freachly.de hast du die Möglichkeit in Restaurant essen zu gehen und bei Instagram das zu posten oder aber eine Story zu machen.
kostenlos essen mit der App freachly – Anmeldung
Mehrere Deals in deiner Stadt. Du bist Influencer dann melde dich hier an https://freachly.de/influencers
Du suchst dir ein Restaurant aus und gibst bescheid das du dort essen gehen möchtest, dann scannen die das im Restaurant, die haben einen Partnervertrag mit der App Freachly gemacht, so einfach ist das! Du gehst dort essen und dann musst du am Ende noch die Bilder posten. Falls du Freunde mitnehmen möchtest, kommt es darauf an wie viel Follower du hast, je mehr Follower du hast, je mehr Optionen bekommst du in dieser App. Später bekommst du auch Anfragen für Hotels.
Jetzt wünsche ich dir guten Appetit!
Werde #carefluencer
Falls du was gutes tun möchtest, da habe ich gerade was auf Instagram gelesen bei der Victoria. https://www.instagram.com/victoriavanviolence/
Schau in ihre Highlights #carefluencer
Sie hat im Stern ein Interview gegeben.
In dem Interview sagt sie folgendes:
…keinen Deal abschließen, der mich dazu zwingt, nach einem Essen einen tollen Beitrag posten ZU MÜSSEN. Denn vielleicht mag ich das Essen ja gar nicht und würde euch ja somit Quatsch erzählen und für mich persönlich, fühlt sich das auch nicht richtig an.”
….der springende Punkt ist, Restaurants und Imbisse seien ganz offensichtlich bereit, Essen für umsonst auszugeben. “In Deutschland sind 1,5 Millionen Menschen auf die Tafeln angewiesen, während mancher Influencer dreimal am Tag kostenlos essen geht. Daher möchte ich euch meine Idee vorstellen: Liebe Influencer, werdet zu #carefluencer.
Die Idee finde ich gut, aber lese den Artikel vom stern selber durch.
Instagram Hashtags finden die zu deinem Thema passen

Ratz fatz neue Follower auf deinen Instagram Profil
Hashtags benutzen ein ganz klares ja von mir. Damit neue Follower auf dein Instagram Profil kommen, und natürlich deinen Content lesen und kommentieren.
Keine Hashtags benutzen
Würdest du keine Hashtags benutzen sehen nur deine Abonnenten deine Beiträge!
Wo und wie viele Hashtag unter einem Beitrag
Da gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich nehme 25 Hashtags. Ich habe mehrere Gruppen und in diesen Gruppen sammel ich Hashtags. Beispiel Montags poste ich aktuell was meine Motivation ist. Hier mal ein Bespiel!

Instagram am Desktop benutzen für die Hashtag Suche
Du weißt noch gar nicht was du posten sollst oder was du an Hashtags benutzen sollst, dann schaue auf jeden Fall im Instagram Explorer nach und schaue was deine lieben Kollegen so posten und welche Hashtags sie benuzten. Macht jeder! Notiere dir die Hashtags.
Erstelle dir Hashtags Gruppen für Instagram
Suche dir immer wieder Hashtags zu deinem Bild heraus.
25 Hashtags
Probiere immer wieder neu aus.
5 Hashtags aus unter 50.000
5 Hashtags zwischen 50.000 – 200.00
5 Hashtags zwischen 200.00 – 500.000
5 Hashtags zwischen 500.00 – 1.000.000
dann einen Hyper relevanten Hashtag
und eine Mega Popluäre Gruppe
Du möchtest ja die richtigen Leute anziehen, für dein Thema.
Hier kannst du auch hashtags suchen
Appvorstellung “Display Purpses”
https://displaypurposes.com/
Hier kannst du nach Hashtags suchen. Du gibst ein Wort vor und der Generator wirft dir noch relevante Hashtags aus.
Höre dir meinen Podcast an #webganzeinfach

itunes / spotify / google podcast
Mein Youtube Video zu dem Thema Hashtags Instagram
Gibt es ein besseres visuelles Storytelling-Medium als ein Video?
Content-Marketing brauchst du immer – egal in welcher Form

Content-Marketing (Inhalte=Content) ist in den letzten zehn Jahren aus gutem Grund explodiert. 70% der Internetnutzer ziehen es vor, Produkte und Dienstleistungen eher über Inhalte (auf Social Media Plattformen) wie zum Beispiel Facebook oder Instagram als über traditionelle Werbemethoden zu erfahren. (Werbeplakate/Zeitschriften/Fernsehwerbung)
Während textbasierte Inhalte (Blogartikel) nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen, bevorzugen viele Verbraucher (User) Blog-Artikel oder Whitepapers mit 3.000 Wörtern. Google mag zwar Inhalte in langer Form, jedoch die Menschen entwickeln immer kürzere Aufmerksamkeitsspannen. Es gibt mittlerweile so viele Inhalte im Internet, da heißt es auffallen.
Verbraucher wünschen sich wertvolle, informative Inhalte, die schnell und einfach zu verstehen sind. Mehr noch, sie wollen eine Erfahrung, deine Erfahrung wie du
zu der Lösung deines Problems gekommen bist.
Hier kann visuelles Storytelling zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu Textinhalten (Blogartikel) vermittelt visuelles Storytelling (Video) in kürzerer Zeit mehr Wissen und Informationen.
Statistiken zeigen, dass 40% der Menschen besser auf visuelle Informationen reagieren, und die Wissenschaft zeigt, dass das menschliche Gehirn Bilder stärker bevorzugt als textbasierte Inhalte und diese Bilder 60.000 Mal schneller verarbeitet als Wörter. Facebook wird zu 80% am Handy genutzt. Instagram wird zu 90% am Handy benutzt.
Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Origin zeigt die wahre Kraft des Geschichtenerzählens. Produkte, die mit einer Geschichte ihres Schöpfers oder Künstlers versehen wurden, hatten einen höheren wahrgenommenen Wert als dieselben Produktlisten ohne Geschichten. Aber das Geschichtenerzählen endet nicht mit Worten. Wenn du Storytelling mit visuellen Aspekten kombinierst, sind die Ergebnisse phänomenal.
Mind-Blowing- Statistiken zum visuellen Inhalt
-Geschichten mit Bildern bringen 650% mehr Engagement mit sich als Geschichten ohne visuellen Aspekt.
-Im Videoformat gelieferte Geschichten erhalten dreimal mehr Links als solche ohne Videos.
-Verbraucher kaufen das Produkt zu 85% häufiger, nachdem sie ein Video mit diesem Produkt angesehen haben.

Bis 2021 wird davon ausgegangen, dass 82% des gesamten Online-Verkehrs von Video-Inhalten gesteuert werden.
Du hast jetzt die beste Gelegenheit, spannende Erzählungen zu gestalten und zu teilen. Du kannst mit deinem Handy Content erstellen und somit auf Social Media dich präsentieren.
Visuelles Storytelling erhöht die Wertschöpfung von Produkten und Dienstleistungen. Es bindet den Menschen und nimmt sie mit auf eine Reise, die sie zum Kauf bewegt.
“Storys bewegen nicht nur Menschen, sondern auch Produkte.”
-Visuelles Storytelling geht weit über das ego-zentrierte Branding hinaus. Es hilft dir, deine Konkurrenten zu überwinden, indem du deine Werte, deine Moral und deine Mission vermittelst.
-Du kannst auf emotionaler Ebene mit dem Lead (Interessenten) in Kontakt treten und sie dazu bringen, deiner Marke zu vertrauen – nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft.
-Leads (Interessenten) finden in den Geschichten (Storys), die erzählt werden, eine tiefe Beziehung und sie kommen immer wieder zurück, um zu schauen was weiter passiert.
4 Möglichkeiten, visuelles Storytelling für deine Content-Marketing-Strategie:
1. Es beginnt mit Bildern
Unterbreche beim Posten von Kurz- oder Langform-Inhalten den Text mit relevanten Bildern, Screenshots, Diagrammen oder Grafiken. Es macht den Text einfacher zu lesen und zu verdauen. Es lenkt auch die Aufmerksamkeit deiner Leser, besonders wenn ein Bild ganz am Anfang des Inhalts verwendet wird.
2. Infografiken sind visuell erfreulich
Der Autor und Designer David McCandless sagt :
„Visuelle Informationen haben etwas fast Magisches. Es ist mühelos. Es strömt buchstäblich hinein. Wenn Sie durch einen dichten Informationsdschungel navigieren, ist es eine Erleichterung, auf eine schöne Grafik oder eine schöne Datenvisualisierung zu stoßen. Es ist, als würde man auf eine Lichtung im Dschungel stoßen. “
Datenvisualisierung wird in Infografiken verwendet, um Informationen und Daten in Diagramme oder visuelle Geschichten umzuwandeln, um leicht verdaulichen Inhalt zu erstellen.
3. GIFs machen Spaß und sind angenehm
Ist dir schonmal aufgefallen, wenn du schnell durch deinen Facebook- oder Instagram-Feed blätterst, wird fast immer eine GIF angezeigt. Obwohl sie häufig in Bezug auf einen Film, eine Fernsehsendung oder einen Promi verwendet werden, kann ein GIF, das aus dem Logo oder dem Slogan Ihrer Marke besteht, die Wirkung des visuellen Storytellings optimieren.
4. Video: Der ultimative Geschichtenerzähler
Erstelle doch mal bei Facebook eine Umfrage mit ja und nein und ersetze das Wort durch ein GIF.

Video ist bei weitem der effektivste und leistungsfähigste Mechanismus für das visuelle Storytelling, insbesondere wenn du einen Mehrwert lieferst.

Video bietet drei entscheidende Vorteile für das Geschichten erzählen:
- Überrasche deinen Fan/Follower
- Teile dein Wissen – biete Mehrwert
- Steigert das Engagement, während sich die Geschichte entfaltet
Es gibt viele tolle Apps mit denen du deine Videos nachbearbeiten kannst.
Musik und Sounds verleihen deinem Video mehr Tiefe und Glaubwürdigkeit.
Fazit
Du kommst heute an Storytelling nicht mehr vorbei. Lerne wie du schnell
und effektiv mit deinem Handy auf Social Media Beiträge erstellst und verteilst, die einen Mehrwert bieten und deinen Zuschauer dazu anregt dir und deinem Account zu folgen.

Text verlinken in meinem WordPress Blog – Gutenberg Editor

Wo versteckt sich der Link?
Du hast dein WordPress auf Gutenberg 5.1 aktualisiert und kommst jetzt nicht so richtig damit klar? Kenn ich auch. Du möchtest gerne ein Wort verlinken, findest das Fenster nicht mehr wo man die Klammer sieht.

Mit ein bisschen suchen und Geduld, habe ich mich jetzt durch den Editor geklickt.
Oben “links” klickt man auf das Pluszeichen dahinter verbirgt sich so einiges .
Ich will den Classic Editor zurück
Du findest den Gutenberg Editor nicht so toll, dann kannst du bis Dezember 2021 noch den alten “Classic Editor” benutzen. Gehe wie folgt vor!
Hol dir das Plugin Classic Editor: https://wordpress.org/plugins/classic-editor/
Das Plugin wird bis zum 31. Dezember 2021 weiterentwickelt, solange kannst du die Nutzung von WordPress Gutenberg hinauszögern.
Videoanleitung Link setzen auf ein Wort
Was kann Gutenberg alles
Wieso wurde der Editor ausgetauscht
Es gibt die Profis unter uns, die sich mit HTML und CSS auskennen und dann gibt
es die Benuzter die WordPress benutzen in der Visuellen Form.
Für Tabellen, Buttons, Farbänderungen usw. braucht der Benutzer von WordPress jedoch Kenntnisse in HTML und CSS. Programmiersprache. Dafür wechselt man in die Codeansicht.
Mit dem großen Update auf Gutenberg nähert man sich an die Baukastensysteme
von jimdo, wix, Squarespace u.a.. Hier kann der Benutzer sich eine Website erstellen, jedoch kommt der Benutzer nicht in die Codeansicht. Die Website hat ein vorgefertigtes Layout. Die Benutzer füllen die Website mit Texten und Bildern und schon geht die Website online.
Brauchst noch mehr Infos über den Gutenberg? Da habe ich einen tollen Blogartikel von Finn für Dich!
Instagram Folge Hashtags – Verbinde dich mit Freunden

Kreiere einen Instagram Hashtag – Verbinde dich mit Freunden
9 von 10 Leuten kreieren sich keinen eigenen Hashtag für ihr Instagram Profil. Hashtags kannst du super verwenden für dein Brand. Ich habe mir den Hashtag #webganzeinfach kreiert. Unter jedem Post von mir kommt als erstes mein Brandedhashtag.

Instagram Profil hinterlege dort deinen Branded Hashtag
- Hashtag sollte gut einprägsam sein
- nicht zu lang
- Firmenname oder Slogan